Gletschergarten
beim Löwendenkmal
Naturdenkmal
Beeindruckende Gletschertöpfe sind Zeugen der letzten Eiszeit vor 20.000 Jahren. Sie zeigen, dass Luzern damals von Gletschern bedeckt war. Versteinerte Muscheln und Palmblätter weisen auf den einstigen subtropischen Meeresstrand hin. Die große Dichte von Zeugen der jüngsten Erdgeschichte haben bewirkt, dass der Gletschergarten und das benachbarte Löwendenkmal als bedeutende „Geotope” heute unter nationalem Schutz stehen.
Museum (Schweizerhaus mit Sommerterrasse)
Das Museum ist eine Art Wunderkammer, die es zu entdecken gilt. Besondere Highlights sind die Jahrmillionenschau, das älteste Gebirgsrelief der Welt von Franz Ludwig Pfyffer aus dem 18. Jahrhundert und als jüngste Attraktion ein modernes interaktives Landschaftsrelief der Zentralschweiz.
Spiegellabyrinth im Stil der Alhambra von Granada
Diese phantastische Attraktion mit 90 Spiegeln wurde 1896 für die Schweizerische Landesausstellung in Genf erstellt und befindet sich seit 1899 im Gletschergarten. Gehen Sie langsam, die scheinbar unendlich langen Gänge sind in Wirklichkeit kurz!
Jahrmillionen-Show
Von einem subtropischen Palmenstrand zur Gletscherwelt der Eiszeit. Diese 1872 unter einer Wiese am Stadtrand entdeckte - in Stein geschriebene - Geschichte wird in einer zehn Minuten dauernden Schau eindrücklich nacherzählt.