Museum

GlockenStadtMuseum

Apolda: Das Glockengießer-Handwerk, Kulturgeschichte der Glocke. Entwicklung des örtlichen Wirker- und Strickergewerbes.

In Apolda wurden mehr als 20 000 Glocken gegossen. Eine der bedeutendsten war die 24 Tonnen schwere Hauptglocke des Kölner Doms. Entwicklung des Glockengießer-Handwerks, Kulturgeschichte der Glocke.

Entwicklung des örtlichen Wirker- und Strickergewerbes. Die Maschenindustrie war mehr als 400 Jahre der Haupterwerbszweig der Apoldaer wie auch der Bewohner umliegender Ortschaften. Am Beispiel des Werdeganges eines renommierten Unternehmens werden die Höhen und Tiefen dieses Industriezweiges dargestellt.

GlockenStadtMuseum ist bei:
POI

Eisenkunst/Glocken

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #104121 © Webmuseen