Version
12.6.2024
(modifiziert)
 zu „Glockenschmiede (Museum)”, DE-83324 Ruhpolding

Museum

Glockenschmiede

Mitte Mai bis Ende Okt:
Di-Do 10-15 Uhr

Die am Thoraubach im Brander Tal gelegene Glockenschmiede gehört zu den wenigen noch bestehenden Hammerschmieden in Bayern.

Das sog. Schwanzhammerwerk wird mit einem oberschlächtigen Wasserrad betrieben. Schon 1646 finden sich Erwähnungen in den Urkunden.

Hammerwerk der Glockenschmiede

In der weit über die Region hinaus bekannten Hammerschmiede wurden neben geschmiedeten Kuhglocken auch Werkzeuge gefertigt und in der dazugehörigen Schleiferei geschliffen. Bereits 1936 schon wurde diese einzigartige Schmiede unter Denkmalschutz gestellt. Der letzte Hammer- und Waffenschmiedemeister, Fritz Grübl, verstarb 1960. Das Anwesen ist seit vielen Generationen im Familienbesitz.

Ein Originalfilm von 1955 über den letzten Kuhglockenauftrag versetzt die Besucher in die Arbeitswelt der damaligen Zeit.

POI

Museum, Ruhpolding

Schnauferl­stall

Museum, Ruhpolding

Holz­knecht­museum

Museum, Ruhpolding

Bartholo­mäus-Schmucker-Heimat­museum

Bauern­möbel des 17. bis 19. Jahr­hun­derts, Trach­ten und Schmuck, Glas und Por­zellan, Haus­halts­ge­schirr, Jagd-, Waffen- und Uni­form­samm­lung. Ge­steine und Ver­stei­ne­run­gen aus den Ber­gen Ruh­pol­dings.

Techn. Denkmal, Bergen

Maxi­milians­hütte

Technisches Industriedenkmal. Geschichte des Hüttenwerkes. Eisengewinnung und -verarbeitung, Lebens- und Arbeitswelt der Menschen.

Unken

Museum Kalch­ofen­gut

Mitter­pinz­gauer Ein­hof aus dem 16. Jahr­hun­dert. Stube und Rauch­küche mit offe­ner Feue­rung. Sakral­kammer und „Schöne Kammer”. Gerät­schaften eines Bauern­gutes der ehe­ma­ligen Ge­treide-, Grün- und Holz­wirt­schaft.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#2921 © Webmuseen Verlag