Künstlerhaus Dortmund
GO:40
40 Jahre Künstlerhaus Dortmund
Anlässlich des 40jährigen Bestehens des Künstlerhauses lädt die aktuelle Ateliergemeinschaft Mitglieder aus der bewegten Geschichte des Hauses ein, aktuelle Arbeiten zu präsentieren.
Als Fortsetzung der beliebten Reihe mit Künstlern aus Stadt und Region präsentiert GO:40 einen ebenso lebhaften wie umfangreichen Überblick über aktuelle Produktionen, die irgendwann einmal im Haus ihren Ursprung genommen haben oder dort weiterentwickelt wurden. Die zwanzig eingeladenen Künstler spannen geografisch von Amsterdam über Dortmund und NRW, Kiel, Leipzig, Berlin, dem schweizerischen Biel bis nach Tokio ein ebenso großes Netz, wie in ihren verwendeten Sujets und Medien. Von Zeichnungen und Malerei, zu Fotografie und Film bis zu Installation reicht das Spektrum der präsentierten Arbeiten.
Die Geschichte des Künstlerhauses ist eine von Persönlichkeiten, die neben ihrem eigenen Werk stets für das Programm des Hauses als Kuratoren aktiv waren. Wenn diese nun mit eigenen Arbeiten in den Blick rücken, so wird deutlich, dass die Konstruktion des künstlerkuratierten Ausstellungs- und Residency-Hauses eine Erfolgsgeschichte von Künstlern ist, die entgegen einem verbreiteten Vorurteil kooperiert haben und sich für das Gemeinwohl engagiert haben. Dies hat die Stadt Dortmund durch eine kontinuierliche Förderung unterstützt. Das Jubiläum ist ein dankbarer Blick zurück und ebenso ein Ausblick auf weitere Jahre voller Programm, voller Überraschungen und Entdeckungen.
Beteiligte Künstler: Tomomi Adachi, Christoph Bangert, Patrick Borchers, Harald Busch, Julian Faulhaber, Nina Glockner, Antje Hassinger, Sybille Hassinger, Thomas Haubner, Francis Hunger, Tina Jacobs, Sonja Kuprat, Paola Manzur, Rona Rangsch, Gerd Schmedes, An Seebach, Hilde Skowasch, Jürgen Spiler, Cornelia Suhan, Helga Weihs, Anke Zürn.