Museum

Museen der Universität Bonn

Goldfuß-Museum

im Institut für Paläontologie

Bonn: Eine der weni­gen noch er­hal­te­nen palä­onto­lo­gi­schen Samm­lun­gen aus dem frü­hen 19. Jahr­hun­dert. Ori­gi­nal er­ha­ltener Aus­stel­lungs­raum aus dem Jahr 1910. Ver­stei­nerte Wirbel­tieren, Wirbel­lose, Pflan­zen und Sau­rier. Ver­stei­ner­ter Schlan­gen­hals­saurier.

Eine der wenigen noch erhaltenen paläontologischen Sammlungen aus dem frühen 19. Jahrhundert. Original erhaltener Ausstellungsraum aus dem Jahr 1910. Versteinerte Wirbeltieren, Wirbellose, Pflanzen und Saurier. Versteinerter Schlangenhalssaurier mit einer Länge von vier Metern. Wissenschaftliche Sammlung mit Fossilien aus dem Rheinischen Schiefergebirge als Grundlagenmaterial zu den Publikationen der bedeutenden Bonner Paläontologen August Goldfuß und Clemens Schlüter.

Goldfuß-Museum ist bei:
POI

Paläontologische Museen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #107158 © Webmuseen