Museum

Gottscheer Gedenkstätte

Graz: Kulturelle Identität der deutschen Sprachinsel im heutigen Slowenien. Gottscheer Trachten, Heimarbeit, eine Gottscheer Bauernstube, Schrifttum und Bilder.

In einem großen Schaubereich im ersten und zweiten Tiefgeschoß der Kirche wird die 650-jährige Geschichte der deutschen Sprachinsel im heutigen Slowenien vorgestellt. Gottscheer Trachten, Heimarbeit, eine Gottscheer Bauernstube, Schrifttum und Bilder dokumentieren eindrucksvoll die kulturelle Identität dieser bis heute in engem Zusammenhalt lebenden Volksgruppe.

POI

Vertriebenenmuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #1043523 © Webmuseen