Museum

Grabungsmuseum Kirchhof

Coburg: Baugeschichte und Grabungsdokumentation des östlichen Kirchhofs, wo man auf die Fundamente der 1827 abgebrochenen Kapelle der mittelalterlichen Propstei des Saalfelder Benediktinerklosters aus dem 14. Jh., hochmittelalterliche Gräber.

Baugeschichte und Grabungsdokumentation des östlichen Kirchhofs, wo man auf die Fundamente der 1827 abgebrochenen Kapelle der mittelalterlichen Propstei des Saalfelder Benediktinerklosters aus dem 14. Jh., hochmittelalterliche Gräber, die ebenfalls 1827 niedergelegte mittelalterliche Stadtbefestigung, die frühneuzeitliche Warmluftheizungsanlage der "Ratsschule" (1567) sowie mittelalterliche und frühneuzeitliche Keramiken, Spielgeräte, Hausratsobjekte, Schmuck und Münzen stieß. Das Museum zeigt die die ergrabenen Objekte und eine Rekonstruktionszeichnung der Anlage.

Grabungsmuseum Kirchhof ist bei:
POI

Frühmittelaltermuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #104522 © Webmuseen