Museum

Graphische Sammlung

im Schloß Wilhelmshöhe

Museum Schloß Wilhelmshöhe

Kassel: Klebebände mit Graphiken Alter Meister aus ehemals landgräflichem Besitz, Handzeichnungen niederländischer Künstler des 17. Jahrhunderts, Arbeiten Kasseler Akademiekünstler des 18. und 19. Jahrhunderts, Architekturzeichnungen (18. bis 20. Jh.) sowie Arbei

Die Graphische Sammlung der Museumslandschaft Hessen Kassel verwahrt über 60.000 Aquarelle, Bleistiftskizzen, Gouachen, Kupferstiche, Holzschnitte, Plakate, illustrierte Bücher, Klebebände mit Graphiken Alter Meister aus ehemals landgräflichem Besitz, Handzeichnungen niederländischer Künstler des 17. Jahrhunderts, Arbeiten Kasseler Akademiekünstler des 18. und 19. Jahrhunderts, Architekturzeichnungen (18. bis 20. Jh.) sowie Arbeiten moderner Künstler wie Ernst Ludwig Kirchner, E. W. Nay oder Fritz Winter und viele weitere druckgraphische Arbeiten.

Aufgrund der Lichtempfindlichkeit der Papierarbeiten, können Teile der Sammlung nur bei Sonderausstellungen gezeigt werden. Es besteht aber nach telefonischer Anmeldung die Möglichkeit, die lichtscheuen Schätze ohne Glas und Rahmen im Studiensaal der Graphischen Sammlung im Kirchflügel von Schloss Wilhelmshöhe aus der Nähe zu betrachten (nur während der Woche).

POI

Museen für bildende Kunst

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #107363 © Webmuseen