Green Belt Center
(ehemaliges Mühlviertler Waldhaus)
Im Dachgeschoß des Mühlviertler Waldhauses wird ein Streifzug durch die teils bewegte Vergangenheit der Region um Windhaag unternommen. Von den Siedlern, Rittern und Kolonisatoren des 13. Jahrhunderts über die Bewohner des Freiwalds, die bis weit in die Neuzeit keinen Grundherren über sich hatten, bis zu den Bauern, Waldarbeitern und Schmieden des 20. Jahrhunderts. Von besonderem Interesse ist dabei die Frage, wie die Menschen des nördlichen Mühlviertels mit den schwierigen Lebensbedingungen zurechtkamen.
Zentraler Teil des Green Belt Center ist eine Ausstellung, welche die Dimension und die Vielfalt des Grünen Bandes, des ehemals fast undurchdringlichen Eisernen Vorhangs, dem Besucher erschließt: im Niemandsland an der Grenze, im Schatten der Sperranlagen und Stacheldrahtverhaue, hatten sich praktisch unberührte Naturlandschaften erhalten.