Grenzgänger
Alltag in einem geteilten Land
Bis 18.2.24, Oberschlesisches Landesmuseum, Ratingen
Ratingen, Oberschlesisches Landesmuseum: Zwischen 1922 und 1939 war Oberschlesien zwischen Deutschland und Polen geteilt und die Bevölkerung auf wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Ebene vor immense Herausforderungen gestellt.
Die Ausstellung thematisiert die Geschehnisse zwischen 1922 und 1939 in Oberschlesien, als die Region zwischen Deutschland und Polen geteilt war und sich die Bevölkerung auf wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Ebene vor immense Herausforderungen gestellt sah. Oberschlesien galt zu jener Zeit als Modellregion für den Minderheitenschutz und die Sicherung von Minderheitenrechten. Behandelt werden zudem Autonomiebestrebungen und Separationstendenzen in Europa (Krieg in der Ukraine, Konflikte auf dem Balkan, in Georgien, Berg-Karabach oder Republik Moldau, beigelegte bzw. beruhigte Konflikte in Nordirland, im Baskenland, in Katalonien oder Schottland).