Version
18.2.2023
Grenzgänger zu „Grenzgänger”, DE-40883 Ratingen

Ausstellung 14.11.22 bis 18.02.24

Grenzgänger

Alltag in einem geteilten Land

Oberschlesisches Landesmuseum

Ganzjährig:
Mi-So 11-18 Uhr

Die Ausstellung thematisiert die Geschehnisse zwischen 1922 und 1939 in Oberschlesien, als die Region zwischen Deutschland und Polen geteilt war und sich die Bevölkerung auf wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Ebene vor immense Herausforderungen gestellt sah. Oberschlesien galt zu jener Zeit als Modellregion für den Minderheitenschutz und die Sicherung von Minderheitenrechten. Behandelt werden zudem Autonomiebestrebungen und Separationstendenzen in Europa (Krieg in der Ukraine, Konflikte auf dem Balkan, in Georgien, Berg-Karabach oder Republik Moldau, beigelegte bzw. beruhigte Konflikte in Nordirland, im Baskenland, in Katalonien oder Schott­land).

POI

Ausstellungsort

Ober­schlesi­sches Landes­museum

Ober­schle­si­sche Ge­schich­te und Kultur­ge­schichte. Silber, Fayen­cen, Eisen­kunst­guss, Tex­ti­lien, Modelle, Orts- und Industrie­an­sichten sowie Karten und histo­rische Doku­mente.

Bis 4.5.2025, im Haus

Silber­fieber

Gezeigt wird die Ge­schichte des Berg­baus in Tarno­witz (Tarno­wskie Góry), von seiner Ent­ste­hung ab 1490 über seinen Nieder­gang bis zur Aufnahme in die Liste des UNESCO-Welt­erbes 2017.

Bis 27.7.2025, im Haus

Schlesi­sches Theater

Die Aus­stellung beleuchtet die facetten­reiche Geschichte des Theaters in Kattowitz (Katowice), das seit 117 Jahren eine zentrale Rolle im kultu­rellen Leben Ober­schlesiens spielt.

Museum, Ratingen

Museum Ratin­gen

Städti­sche Samm­lung mo­der­ner Kunst, kultur­histo­ri­sche Aus­stel­lung zur Ge­schichte und Ent­wick­lung Ratin­gens. Neu ge­stal­tete Dauer­aus­stellung zur Stadt­ge­schichte.

Museum, Mülheim an der Ruhr

Kunst­museum Mül­heim an der Ruhr

Exp­res­sio­ni­sti­sche Ma­le­rei, Mül­hei­mer Künst­ler, in­ter­na­tio­na­le Grap­hik­se­rien.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3100969 © Webmuseen Verlag