Version
28.4.2014
Turm mit Raps zu „Grenzlandturm und Gedenkstätte (Museum)”, DE-95698 Neualbenreuth

Museum

Grenzlandturm und Gedenkstätte


DE-95698 Neualbenreuth
Mitte April bis Okt:
Do-So+Ft 10-20 Uhr

Der Grenzlandturm ist nur ein Aussichtsturm, der vor der Öffnung der Grenzen einen Blick nach Tschechien gewährte.

POI

Museum, Neualbenreuth

Grenz­land-Heimat­stuben

Er­inne­rungs­stücke aus dem Eger­land: Trach­ten, Haus­rat, Por­zel­lan, Ur­kun­den, Devo­tio­na­lien. Egerländer Eckbank mit Herrgottswinkel, Vorratsschrank mit Wäsche und Stickereien.

Gebäude, Neualbenreuth

Senger­hof

Hof­stelle, nach­weis­lich seit 1733 im Besitz der Familie Schöner, heute Kultur- und Doku­men­ta­tions­zen­trum „Fraisch”.

Gebäude, Neualbenreuth

Hof­museum Kessl­simer­hof

Eger­län­der Vier­seit­hof, seit 1630 im Besitz der Familie Köstler. Im Hof­museum viele Geräte zum Thema „Ar­bei­ten wie früher”.

Museum, Waldsassen

Stift­land-Museum

Regio­nales Schwer­punkt­museum. Hei­mat­ge­schichte und All­tags­kultur. Größte Samm­lung alter Werk­stätten und Hand­werks­geräte in der Ober­pfalz.

Bis 2.2.2025, Marktredwitz

Der Herrgott Markt­redwitz und die Alpen

Die Markt­redwitzer Landschafts­krippen zeigen nach örtlicher Tradition nicht nur das Geburts­geschehen. Sie stellen auch das ideali­sierte Alltags­leben und regionale Be­sonder­heiten vor

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#4898 © Webmuseen Verlag