Museum
Mit seinem Roman „Die Blechtrommel” hat Günter Grass Literaturgeschichte geschrieben. Für sein Gesamtwerk wurde der Schriftsteller, Grafiker und Bildhauer mit dem Nobelpreis ausgezeichnet. Jahrelang, bis zu seinem Tod im Jahr 2015, unterhielt er in jenem historischen Gebäude in der Lübecker Altstadt, das heute als Günter Grass-Haus in einer einzigartigen Ausstellung sein Leben und Werk präsentiert, ein Büro.
In einem liebevoll eingerichteten Kolonialwarenladen können die Besucher die Welt der wohl berühmtesten Romanfigur des Schriftstellers erkunden. Zwischen Aalen, Kartoffeln und Brausepulver wird die Geschichte des kleinen Blechtrommlers Oskar Matzerath lebendig, der die gesellschaftlichen Veränderungen zur Zeit des Nationalsozialismus genau beobachtet und mit lautem Getrommel und hellem Schrei kommentiert.
In Sonderausstellungen werden zudem seine weiteren künstlerischen Mehrfachbegabungen vorgestellt.
Museum, Lübeck
Bettelordenskirche des 14. Jahrhunderts. Gotische Westfassade mit abwechselnd glasierten und unglasierten Ziegeln. Figuren von Ernst Barlach und Gerhard Marcks in den einst leeren Nischen. Innenraum mit Hochchor. Kunstwerke, Wandgemälde, Epitaphien.
Museum, Lübeck
Museum, Lübeck
Lübecks Kunstsammlung des 19. und 20. Jahrhunderts.
Museum, Lübeck
Leben und Werk der Schriftstellerbrüder Thomas und Heinrich Mann, Literaturarchiv, Sitz der Deutschen Thomas-Mann-Gesellschaft, der Heinrich-Mann-Gesellschaft und der Erich-Mühsam-Gesellschaft.
Museum, Lübeck
Museum, Lübeck
Aufstieg und Niedergang der Hanse, die Welt des Mittelalters und das Leben der Kaufleute.