Gustav-Adolf-Gedenkstätte
Lützen: Schlacht bei Lützen 1632, eine der Hauptschlachten des Dreißigjährigen Krieges. König Gustav Adolf II. wurde hier bei einem Reiterangriff getötet.
Im November 1632 fand bei Lützen eine der Hauptschlachten des Dreißigjährigen Krieges statt. Zwar konnten die Schweden am Ende das Feld behaupten, König Gustav Adolf II. jedoch wurde bei einem Reiterangriff getötet. Die heutige Gedenkstätte, ein von Karl Friedrich Schinkel entworfener, gusseiserner Baldachin, wurde 1837 über dem sogenannten "Schwedenstein" errichtet und später um eine nach dem König benannte Kapelle erweitert, die im Inneren die Form eines umgekehrten Wikingerschiffes hat.