Museum

Gustav Mahler-Museum

KomponistenQuartier

Hamburg: Gustav Mahler (1860-1911), kompositorischer Wegbereiter der Moderne. Der schier rastlose Arbeitsalltag und der weite intellektuelle Horizont des Künstlers.

Gustav Mahler gelang eine Doppelkarriere, die ihresgleichen sucht. Als Dirigent und später auch als Komponist avancierte Mahler zu einem international umjubelten Künstler. Er gilt als kompositorischer Wegbereiter der Moderne. In diesem genialen Künstler verbindet sich auf außergewöhnliche Weise ein produktiver mit einem kritischen Geist.

Als Erster Kapellmeister des Hamburger Stadt-Theaters gestaltete Gustav Mahler zwischen 1891 und 1897 maßgeblich das hanseatische Musikleben. Bereits mit seinem ersten Dirigat elektrisierte er förmlich das Publikum.

Das Museum zeigt den schier rastlosen Arbeitsalltag und den weiten intellektuellen Horizont des Künstlers. Dabei wird das verzweigte Beziehungsgeflecht Mahlers in der Stadt Hamburg sichtbar und zugleich mit den entsprechenden Orten verknüpft. Eine Multivisionsschau aus Briefen, Büchern, Kritiken und Programmankündigungen zeichnet ein Bild des Dirigenten-Komponisten, das sein vielseitiges Wirken, sein Arbeitspensum, aber auch seine privaten Beziehungen und Vorlieben markiert.

POI

Gustav Mahler

Musiker-/Komponistenmuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #140255 © Webmuseen