Händel-Haus
„Händel – der Europäer“
Das Geburtshaus Händels (1685-1759) beherbergt heute die prämierte Dauerausstellung "Händel - der Europäer". Auf über 550 Quadratmetern verteilt auf zwei Etagen informiert die Dauerausstellung über Leben und Werk des berühmten Komponisten. Raffinierte Inszenierungen wie das Überblenden von Händel-Porträts und das Betreten eines Miniatur-Barocktheaters lassen den großen Sohn der Stadt „lebendig werden“: Auf der Theaterbühne berichtet ein animierter Georg Friedrich Händel am Cembalo von acht seiner über 40 Opernproduktionen. Die Dauerausstellung wurde bereits mit zwei bedeutenden, internationalen Designpreisen ausgezeichnet.
In der angegliederten Ausstellung historischer Musikinstrumente begeben sich Besucher auf einen spannenden Streifzug durch Geschichte und Entwicklung der Musikinstrumente von der Barockzeit bis zur Gegenwart. Die Musikinstrumentensammlung des Händel-Hauses umfasst heute über 700 Objekte. Audiorundgänge in mehreren Sprachen führen mit Musikeinspielungen und interessanten Erläuterungen durch die verschiedenen Räume