Museum
Die Ausstellung zur Geschichte des Ortes zeigt als früheste Exponate stein- und bronzezeitliche Funde aus der hiesigen Pfahlbausiedlung. Weitere Ausstellungsteile beschäftigen sich mit den seltenen Seegfrörnen, den kalten Wintern, in denen der Bodensee von Eis bedeckt ist. Zuletzt war das 1963 der Fall.
Breiten Raum nimmt die Präsentation zu den Hagnauer Lebensjahren des Volksschriftstellers Heinrich Hansjakob ein, der nicht nur in der Gemeinde von 1869 bis 1884 als Pfarrer wirkte, sondern auch dem örtlichen Winzerverein zur Gründung verhalf.
Über eine kleine Kunstsammlung werden auch mit Hagnau eng verbundene Künstlerpersönlichkeiten gewürdigt, wie der hier geborene Maler Reinhard Sebastian Zimmermann (1815-1893), der Maler Julius Bissier (1893-1965) und seine Frau, die Textilkünstlerin Lisbeth Bissier. Das Ehepaar verbrachte hier den Zweiten Weltkrieg und zog 1961 nach Ascona.
Museum, Hagnau
Ca. 50 Stuben aus der Zeit von 1830-1960, sowie Puppen, Holz- und Blechspielzeug von frühen Biedermeier bis in die 50er- Jahre.
Museum, Meersburg
Schloss, Meersburg
Barocke ehemalige Residenz der Fürstbischöfe von Konstanz, die noch heute mit ihrem monumentalen Treppenhaus nach einem Entwurf von Balthasar Neumann und mit ihrem überwältigenden Panoramablick beeindruckt.
Museum, Meersburg
Originalbauteile von Luftschiffen, Aluminiumträger, Gasdruckmesser, Höhenmesser - technische Einrichtungen und Gegenstände der Luftschifffahrt, Funkgeräte, Navigationstechnik und alles über die Zeppeline.
Bis 12.4.2026, Friedrichshafen
Als Sinnbild für die Eroberung des Himmels, technologische Überlegenheit, militärische Macht und globale Vernetzung wurde das Bild des Zeppelins zum Träger eines imperialen Machtanspruchs.
Museum, Meersburg
Schmuckes Häusle mit herrlichem Blick über den Bodensee, ausgestattet mit Biedermeiermöbeln, Bildern und Büchern der Annette von Droste-Huelshoff und ihrer Familie. Originalhandschriften und persönliche Erinnerungsstücke.