Museum

Technisches Halloren- und Salinemuseum

(wegen Renovierung ab 1.1.2020 für mehr als 2 Jahre geschlossen)

Halle (Saale): Siedesalzgewinnung als bedeutendster hallescher Gewerbezweig, der die Stadtgeschichte über Jahrhunderte entscheidend prägte.

Das Museum befindet sich auf dem Gelände der einstigen Königlich Preußischen Saline und dokumentiert die Siedesalzgewinnung als bedeutendsten halleschen Gewerbezweig, der die Stadtgeschichte über Jahrhunderte entscheidend prägte. Die erhaltene Bausubstanz reicht von Gebäuden aus der Gründungszeit der Kgl. Saline um 1720 bis zu solchen aus der letzten Erweiterung in den 1930er Jahren.

An der großen Siedepfanne wird Salz noch so produziert wie vor Jahrhunderten. Diese Art der musealen Salzproduktion ist europaweit inzwischen einmalig.

Technisches Halloren- und Salinemuseum ist bei:
POI

Bergbaumuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #102299 © Webmuseen