Version
4.6.2024
(modifiziert)
Eingang zu „Hammer- und Waffenschmiede (Werkstatt)”, DE-93336 Altmannstein
 zu „Hammer- und Waffenschmiede (Werkstatt)”, DE-93336 Altmannstein

Werkstatt

Hammer- und Waffenschmiede

Hexenagger

Schambachweg 3
DE-93336 Altmannstein
09442-1386
April bis Okt:
tägl. 9-12, 13-17 Uhr
Nov bis März:
geschlossen

Waffenschmiede, Schmiedehandwerk. Maschinen von einst und altes Werkzeug wurden wieder funktionstüchtig gemacht. Besondere Aufmerksamkeit erwecken immer wieder spezielle Kleinigkeiten, wie die so genannten Hunneneisen als Hufbeschlag des Mittelalters, Ochseneisen für die Zugtiere der früheren Landwirtschaft, Hufeisen in allen Formen aus der Entwicklung des Pferdebeschlags. Geschirre für Pferde und Ochsen, landwirtschaftliches Gerät, sowie ein Harnisch-Amboss.

An Hausrat findet man heutzutage unbekannte Raritäten, wie z. B. eine vielbestaunte Mehrfach-Ratzenfalle, Fuchseisen, Geräte aus der Spinnstube und vieles mehr.

POI

Museum, Riedenburg

Kristall­museum

Museum, Altmannstein

Hopfen-Erlebnis-Hof Tetten­wang

Arbeits­weise eines Hopfen­bau­betrie­bes heute und in alter Zeit. Weg des Hopfens vom Bauern zum Brauer.

Zoo, Riedenburg

Burg Rosen­burg

Ge­schich­te der Burg und Falk­ne­rei, Baye­ri­scher Jagd­falken-Hof.

Schloss, Riedenburg

Schloß Prunn

Be­ein­drucken­de Ritter­burg auf einem nahezu senk­recht empor­ragenden Jura­felsen hoch über der Alt­mühl. Fund­ort einer Hand­schrift des Nibe­lun­gen­liedes, des so­ge­nann­ten „Prunner Codex”.

Gebäude, Kelheim

Befreiungs­halle

Weit­hin sicht­barer Rund­bau an be­herr­schen­der Stelle über dem Zu­sam­men­fluß von Altmühl und Donau, errichtet durch König Ludwig I. von Bayern als Gedenk­stätte für die sieg­reichen Schlach­ten gegen Napo­leon und die Eini­gung aller deut­schen Stämme.

Museum, Riedenburg

Bauern­hof­museum

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#1746 © Webmuseen Verlag