Gebäude

Hammerherrenmuseum im Amonhaus

Lunz: Er­in­ne­run­gen an den Hammer­herrn Johann Franz von Amon und seine Familie. Montan­ge­schichte und Eisen­ver­arbei­tung, Er­zeug­nisse der Hammer­werke, bäuer­liche und hand­werk­liche Ge­brauchs­gegen­stände. Wirt­schaft, Ge­schichte und Natur der Region. Origi­nal Rauch­küche.

Erinnerungen an den Hammerherrn Johann Franz von Amon und seine Familie. Montangeschichte und Eisenverarbeitung, Erzeugnisse der Hammerwerke, bäuerliche und handwerkliche Gebrauchsgegenstände. Wirtschaft, Geschichte und Natur der Region. Original Rauchküche aus dem 16. Jahrhundert. Nachgebauter Schaustollen. Handarbeitsmuseum in der ehemaligen Bibliothek des Amonhauses: bestickte Taufkleider, gehäckelte Spitzen, Strickwaren, Kastenstreifen, Wandschoner.

POI

Handwerkerhäuser

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #105965 © Webmuseen