Version
6.12.2024
(modifiziert)
Hemingway Schreibmaschine zu „Hanauer Museum (Museum)”, DE-77694 Kehl

Museum

Hanauer Museum

(derzeit in der Rekonstruktion)

Friedhofstraße 5
DE-77694 Kehl
Ganzjährig:
nach Vereinbarung

Das Museum in der ehemaligen Schule von Dorf Kehl, ursprünglich heimat- und volkskundlich ausgerichtet, stellt die Kehler Stadtgeschichte im Mittelpunkt, die aus räumlichen Gründen jedoch nur in Sonderausstellungen präsentiert werden kann.

Die ständige Ausstellung besteht aus Exponaten zur Ur- und Frühgeschichte mit einer Sammlung von eiszeitlichen Geröllen und Säugetierresten aus dem Oberrheingraben. In der frühgeschichtlichen Abteilung sind Feuersteinwerkzeuge, Steinbeile, ein Bronzeabsatzbeil, ein Scheibenhalsring, Goldmünzen aus der Latènezeit, römische Terra sigillata und fränkisch-alamannische Grabbeigaben zu sehen. Daran schließen sich mittelalterliche Zeugnisse, darunter Schwerter und Trinkgefäße, an.

POI

Museum, Straßburg / Strasbourg

Museum f. mo­derne u. zeit­genöss. Kunst

Moderne und zeitgenössische Kunst im Wesentlichen aus Westeuropa.

Museum, Straßburg / Strasbourg

Elsässi­sches Museum

Bräuche und Kunsthandwerk des Elsass. Nachgestellte Inneneinrichtungen aus verschiedenen Epochen und Gegenden.

Museum, Offenburg

Museum im Ritter­haus

Stadt­ge­schichte, Kultur- und Natur­ge­schichte, Archäo­logie, Ur- und Früh­ge­schichte, Kolonial­ge­schichte/ Ethno­logie, Kunst­samm­lung. Museums­päda­gogik. Offen­burg zwischen 800 und 1800.

Bis 31.3.2026, Freiburg im Breisgau

Ins Licht gerückt

Viele Künstle­rinnen speziali­sierten sich auf das Genre „Blumen­malerei und Stillleben”, da es als gesell­schaftlich akzep­tabel galt. Diese Werke zeigen bei näherer Betrachtung jedoch eine beein­druckende technische Brillanz.

Museum, Kehl

Deutsches Epilepsie­museum

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#2099106 © Webmuseen Verlag