Version
20.7.2017
 zu „Hans-Böckler-Geburtshaus (Museum)”, DE-90619 Trautskirchen

Museum

Hans-Böckler-Geburtshaus

Hans-Böckler-Straße 15
DE-90619 Trautskirchen
Ganzjährig:
nach Vereinbarung

Leben und Werk Hans Böcklers (1875-1951), Politiker und Gründungsvorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes. Bekannt ist er heute hauptsächlich durch die nach ihm benannte Hans-Böckler-Stiftung.

POI

Museum, Markt Erlbach

Rangau-Hand­werker­museum

Statt­li­ches Fach­werk­ge­bäude. Werk­stätten der Büttner, Wagner, Seiler, der Weber, Schmiede und Bader. Her­stel­lung von Blech­blas­instru­men­ten, Arzt­praxis und „Tante-Emma-Laden”.

Museum, Flachslanden

Heiliges Grab Virns­berg

Kulissen­grab aus der Zeit um 1770.

Schloss, Obernzenn

Blaues Schloss

Un­regel­mäßig drei­flüge­lige Anlage, mit dem Roten Schloss zu­sammen einen Binnen­hof ein­schlie­ßend, Eisen­guss­brücke von 1747, Garten­anlagen mit Garten­archi­tektur und Sand­stein­figuren aus dem 18. Jh.

Museum, Bad Windsheim

Fränk. Frei­land­museum

Kultur­ge­schich­te und Volks­kunde der länd­lichen Be­völ­ke­rung vom Spät­mittel­alter bis in die Gegen­wart. Eines der größ­ten Frei­licht­museen Bayerns.

Museum, Dietenhofen

Hei­mat­mu­seum

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#2986 © Webmuseen Verlag