Ausstellung 15.01. bis 03.09.23

Stadtmuseum Simeonstift, Trier

Hans Proppe

Visionär, Gestalter und Lebensreformer

Trier, Stadtmuseum Simeonstift: Aus­ge­wählte Stücke erzählen vom Leben und Wirken des Trierer Avant­gardisten. Dabei wird deutlich, dass vieles, was vor 100 Jahren modern und inno­vativ war, auch heute noch ein Thema ist.

Hans Proppe war in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts einer der interessantesten Professoren und Künstler der Stadt Trier. Seit 1904 war er als „Architekt für Kunstgewerbe” an der Gewerblichen Fortbildungs- und Gewerbeschule – der heutigen Hochschule Trier – tätig.

Das Stadtmuseum widmet diesem bedeutenden kreativen Kopf erneut eine Ausstellung im Kabinettraum des Museums. Ausgewählte Stücke erzählen vom Leben und Wirken des Trierer Avantgardisten. Dabei wird deutlich, dass Vieles, was vor 100 Jahren modern und innovativ war, auch heute noch ein Thema ist: von Mazdaznan – einem Lebensstil ähnlich des Yoga oder Ayurveda – Vegetarismus, Naturnähe bis zur Idee des Gesamtkunstwerks und Künstlerkollektivs.

Grundlage der Ausstellung bilden Werke und Dokumente aus dem privaten Nachlass des Künstlers, die in den Jahren 2013, 2014 und 2022 dank Proppes Nachfahren seinen Weg ins Museum gefunden haben. Die Fotografien, Zeichnungen, Postkarten, Schriftstücke, Briefe und vom Künstler designten Möbel ermöglichen nicht nur einen tiefergehenden Blick auf Hans Proppe, sondern auch auf die Kulturgeschichte der Stadt im frühen 20. Jahrhundert.

Stadtmuseum Simeonstift ist bei:
POI
Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #1052239 © Webmuseen