Version
14.10.2024
Hans Thoma zu „Hans Thoma”, DE-79098 Freiburg im Breisgau

Ausstellung 14.12.24 bis 30.03.25

Hans Thoma

Zwischen Poesie und Wirklichkeit

Augustinermuseum

Augustinerplatz 1-3
DE-79098 Freiburg im Breisgau
Ganzjährig:
Di-Do, Sa-So 10-17 Uhr
Fr 10-19 Uhr

100 Jahre nach seinem Tod widmet das Augustinermuseum Hans Thoma eine große Werkschau. Im Fokus steht dabei sein grafisches Werk, ergänzt durch Gemälde und kunsthandwerkliche Objekte. Neben den berühmten ikonischen Schwarzwaldlandschaften und Genrebildern des Realisten überraschen unbekanntere Werke, die deutliche Einflüsse von Jugendstil und Symbolismus zeigen, sowie eindrucksvolle Porträts. Auch Thomas Nähe zu völkischen Themen wird zur Diskussion gestellt.

POI

Ausstellungsort

Augu­stiner­museum

Gold­schmiede­werke, mittel­alter­liche Tapis­serien (Wand­teppi­che), Gemälde von Cra­nach, Baldung, Grüne­wald, Feuer­bach, Thoma u.a., Skulp­turen vom Münster.

Bis 31.3.2026, im Haus

Ins Licht gerückt

Viele Künstle­rinnen speziali­sierten sich auf das Genre „Blumen­malerei und Stillleben”, da es als gesell­schaftlich akzep­tabel galt. Diese Werke zeigen bei näherer Betrachtung jedoch eine beein­druckende technische Brillanz.

Museum, Hannover

Landes­museum Han­nover

Schau­samm­lun­gen aller Ab­tei­lun­gen: Landes­galerie, Natur­kunde, Ur­ge­schichte und Völker­kunde.

Museum, Freiburg im Breisgau

Museum Natur und Mensch

Kultur­ge­schichte und Kunst außer­euro­päi­scher Völker. Regio­nale Geo­logie, Paläon­tologie, Mine­ralogie, Berg­bau; Edel­stein­kabinett; Zoo­logie: Vogel­saal, Insekten.

Museum, Freiburg im Breisgau

Museum für Stadt­geschichte im Wentzinger­haus

Spät­barockes Haus des Malers, Bild­hauers, Archi­tekten und Stifters Johann Chri­stian Wen­tzin­ger (1710-1797). Schätze aus 900 Jahren Stadt­ge­schichte.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3102427 © Webmuseen Verlag