Bis 2.3.2025, Lübeck
Museum, Lübeck
Leben und Werk der Schriftstellerbrüder Thomas und Heinrich Mann, Literaturarchiv, Sitz der Deutschen Thomas-Mann-Gesellschaft, der Heinrich-Mann-Gesellschaft und der Erich-Mühsam-Gesellschaft.
Museum, Lübeck
Wahrzeichen Lübecks. Modelle, Grabungsfunde, Stadtansichten und -pläne, die die Gründung und Entwicklung der Stadt belegen. Schiffsmodelle, Exponate zur Schiffahrt der Hansestadt, Sammlung von Strafrechtsaltertümern.
Museum, Lübeck
Einblicke in das Werk des Literaturnobelpreisträgers, Grafikers und Bildhauers Günter Grass. In Sonderausstellungen werden weitere künstlerische Mehrfachbegabungen vorgestellt.
Museum, Lübeck
Museum, Lübeck
Rund tausend Theaterfiguren aus mehreren Kontinenten: Bauchrednerpuppen, der berühmte Kasper, Marionetten, Schattenfiguren, Verwandlungspuppen.
Techn. Denkmal, Lübeck
Einer der ältesten Leuchttürme Deutschlands, im Jahre 1922 als technisches Kulturdenkmal eingetragen. Auf acht Etagen maritimes Museum zur Geschichte der Leuchtfeuertechnik. Funktionsfähige Anlage des Travemünder Leuchtturms mit 1000-Watt-Glühbirnen.
Museum, Lübeck
Aufstieg und Niedergang der Hanse, die Welt des Mittelalters und das Leben der Kaufleute.
Museum, Lübeck
Lübecks Kunstsammlung des 19. und 20. Jahrhunderts.
Museum, Lübeck
Museum, Lübeck
Bettelordenskirche des 14. Jahrhunderts. Gotische Westfassade mit abwechselnd glasierten und unglasierten Ziegeln. Figuren von Ernst Barlach und Gerhard Marcks in den einst leeren Nischen. Innenraum mit Hochchor. Kunstwerke, Wandgemälde, Epitaphien.
Museum, Lübeck
Museum, Lübeck
Eines der schönsten Museen Deutschlands: harmonischer Zusammenklang von spätgotischer Klosterarchitektur und einer einzigartigen Sammlung sakraler Kunstwerke.
Bis 23.2.2025, Lübeck
Die Ausstellung ist in drei Themenräume gegliedert. Im ersten Raum geht es um den Tod als Übergang in eine vermeintlich andere Welt. Der zweite widmet sich den Ritualen, der dritte behandelt den Friedhof als Ort der Trauer.
Museum, Lübeck
Museum, Lübeck
Innenarchitektur, die einem alten Danziger Bürgerhaus nachempfunden ist. Hohe Backsteinwände, Eichenbalken der Decke, künstlerisch gestaltete Bleiglasarbeiten, Kronleuchter aus Messing, Ölgemälde, Schiffsmodelle und Danziger Barockmöbel. Geschichtlicher Werdegang, bauhistorische Entwicklung und künstlerische Entfaltung Danzigs, Wirtschaft, Kultur und Brauchtum in Danzig. Schicksalsjahr 1945.
Museum, Lübeck
Geschichte des Hochofenwerks Lübeck, Industrie- und Arbeitergeschichte Lübecks.
Museum, Lübeck
Einzigartige Sammlung mit wertvollen Musikhandschriften, Briefen, Fotos und Publikationen zu Johannes Brahms, darunter das vom Leiter des Instituts Prof. Dr. W. Sandberger herausgegebene Brahms-Handbuch.
Museum, Lübeck
Ehemaliger Grenzübergang, einst Teil der innerdeutschen Grenze aus Stacheldrähten, Grenztürmen und Todesstreifen.
Museum, Ratzeburg
Etwa 300 Exponate kritischer und satirischer Graphik aus A.Paul Webers umfangreichem Werk.
Bis 2.2.2025, Eutin
Für die Ausstellung haben sich 37 Künstler in unterschiedlicher Intensität mit den Resonanzbeziehungen zu ihren Ausstellungspartnern und den Objekten befasst.
Bis 2.2.2025, Eutin
Mit über 60 Arbeiten von Käthe Kollwitz wird nicht nur ein retrospektiver Einblick in das Gesamtwerk der Künstlerin geboten, sondern auch die Entwicklung ihrer Weltanschauung.
Museum, Ratzeburg
Geschichte des Herzogtums Lauenburg. Fotoatelier, Apotheke, Landwirtschaft.
Museum, Ratzeburg
Bis 6.4.2025, Hamburg
Der Sammler und Galerist Alexander Schröder überlässt der Hamburger Kunsthalle ein beeindruckendes Konvolut von 63 Werken mit insgesamt 78 Elementen.
Bis 19.1.2025, Hamburg
Ab 21.2.2025, Hamburg
Die drei ausgestellten Künstlerinnen entwickelten die surrealistische Bildsprache innovativ, unkonventionell und entschieden weiter.
Bis 23.2.2025, Kiel
Zum Lebensstil der 1980er Jahre gehörten eine von schriller Werbung befeuerte Konsumfreude. Mit immer neuen Marken weiteten global agierende Handelskonzerne ihre Produktpaletten ständig aus.
Bis 6.7.2025, Hamburg
Erlebnisort, Dassow
Fan-Artwork und Sammlerstücke aus der ganzen Welt: hochgradig realistische Silikonbüsten, detaillierte Kostüme, Blaster, Helme, Kreaturen, lebensgroße Fahrzeuge, aufwendige Raumschiffmodelle und Graphiken, integriert in etwa 30 lebensgroße Sets. Modelle von Raumschiffen und Fahrzeugen in „studio-scale”.