Ausstellung 25.09. bis 04.12.22

Hardenberg

Aristokrat – Staatsmann – Reformer

Bis 4.12.22, Schloss Neuhardenberg

Neuhardenberg, Schloss Neuhardenberg: Karl August von Hardenberg (1750-1822) ist der Namensgeber von Neuhardenberg. Zum Dank für seine Verdienste um Preußen verlieh ihm König Friedrich Wilhelm III. als Lehen den Ort Quilitz, der daraufhin in Neu-Hardenberg umbenannt wurde.

Karl August von Hardenberg (1750-1822) ist der Namensgeber von Neuhardenberg. Zum Dank für seine Verdienste um Preußen erhob ihn König Friedrich Wilhelm III. in den Fürstenstand und verlieh ihm als Lehen den Ort Quilitz, der daraufhin in Neu-Hardenberg umbenannt wurde. Dies markierte bereits das Ende einer langen, nicht immer geradlinig verlaufenden Karriere des Adligen, Diplomaten, Reformers und Staatsmannes in unterschiedlichen Diensten.

Die Ausstellung ist durch Porträts von Hardenbergs aus verschiedenen Lebensphasen gegliedert. Anhand einer Vielzahl originaler Kunstwerke und Dokumente aus Museen, Archiven und Privatbesitz zeigt sie die Biografie und die Person Karl August von Hardenbergs aus unterschiedlichen Perspektiven und im Kontext einer von Epochenbrüchen geprägten Zeit.

POI
Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #1051908 © Webmuseen