Ausstellung 20.10.22 bis 30.04.23

Bayerisches Nationalmuseum, München

Hauptsache

Hüte. Hauben. Hip-Hop-Caps.

München, Bayerisches Nationalmuseum: Hüte des Märchen­königs Ludwig II. oder Otto von Bismarcks werfen ein Schlaglicht auf Vorlieben promi­nenter Persönlich­keiten. Die Bandbreite reicht von prächtigen Mitren über anmutige Damen­hüte bis hin zu aktuellen Designer­modellen.

Mit rund 250 Hüten, Hauben, Mützen, Schleiern und anderen Kopfbedeckungen sowie Gemälden und Skulpturen gibt die Ausstellung einen grandiosen Überblick zur Kulturgeschichte der Kopfbekleidung: Kopfbedeckungen sind ein wichtiges Element der Selbstdarstellung. Sie verleihen Würde und machen Hierarchien sichtbar, können Distanz schaffen, aber auch das Gemeinschaftsgefühl stärken.

Die Bandbreite reicht von prächtigen Mitren über anmutige Damenhüte bis hin zu aktuellen Designermodellen. Hüte des Märchenkönigs Ludwig II. oder Otto von Bismarcks werfen ein Schlaglicht auf Vorlieben prominenter Persönlichkeiten. Neben Modellen von Dior, Cardin und Saint Laurent sind Unikate von Philip Treacy und Stephen Jones zu sehen. Geschichte und Gegenwart werden unter einen Hut gebracht: Kopfbedeckungen bieten eine einzigartige Vielfalt und sind einfach wunderschön.

Bayerisches Nationalmuseum ist bei:
POI
Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #1052452 © Webmuseen