Ausstellungshaus

Haus am Lützowplatz

Berlin: Ehemalige Stadtvilla für die Familie Zimmermann, heute Ausstellungs- und Veranstaltungsraum.

Das Haus am Lützowplatz (HaL) ist ein Ausstellungs- und Veranstaltungsraum getragen von dem 1960 gegründeten Kunstverein „Haus am Lützowplatz – Fördererkreis Kulturzentrum Berlin e.V.“. Er konstituierte sich im Spannungsfeld des Kalten Krieges ein Jahr vor dem Mauerbau in West-Berlin mit der Maßgabe, am Lützowplatz ein bestehendes Kulturzentrum neu zu entfalten. Die Gründungsmitglieder waren allesamt Persönlichkeiten aus der Berliner SPD, der Berliner Kulturszene und den Gewerkschaften.

Das Haus war 1873 als Stadtvilla für die Familie Zimmermann von dem Architekten Wilhelm Neumann erbaut worden. Es verfügt über zwei separate Ausstellungsflächen: Die Große Galerie (ca. 210 qm) und die Studiogalerie (ca. 70qm). Beide Flächen sind über den Hofgarten miteinander verbunden.

POI

Ausstellungshäuser

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #104310 © Webmuseen