Museum
Das Haus der Natur präsentiert die Geschichte der Region vom Goldbergbau, den Köhlern, bis hin zur Nutzung der Wasserkraft für Mühlen oder zur heutigen Energiegewinnung. Aber auch die besonderen Eigenschaften des Jagdreviers der Schwarzburger Grafen mit ihrer Jagdhütte auf dem Wurzelberg werden reflektiert.
Im Mittelpunkt der Ausstellung steht jedoch der Wald. Dieser wird auf eine stark erlebnisreiche und sinnliche Art präsentiert. Wissenschaftlich fundiert, aber für Klein und Groß verständlich, vermittelt die Ausstellung mittels einer multimedialen Reise in den Wald „besondere” Walderlebnisse.
Museum, Goldisthal
Museum, Altenfeld
Ein historisch-musikalisches Kleinod: Leierkästen, Drehorgeln, Orchestrions, Edison-Apparat, Vogelzungenspielwerk.
Museum, Altenfeld
Museum, Lauscha
Geschichte der Thüringer Glasindustrie vom frühen Waldglas über höfische und bürgerliche Prunkgefäße, Glasperlen, Glasaugen, Spielzeug und technisches Glas bis zum Kunsthandwerk der Gegenwart.
Museum, Neuhaus am Rennweg
Geburtshaus von Dr. Heinrich Geißler, Entwickler der Niederdruck-Gasentladungsröhre. Geschichte der hiesigen Glasver- und -bearbeitung: Glasapparatebau, künstlerische Glasgestaltung.
Museum, Eisfeld
Gedenkstätte im ehemaligen Grenzturm des Grenzüberganges. Leben an und mit der Grenze von 1949 bis 1989.