Museum

Haus der Natur

Museum für Natur und Technik

Salzburg: 3-Sparten-Haus mit regionaler und internationaler Ausrichtung. Naturkunde, Aquarium, Reptilienzoo. Weltraumhalle.

Das Natur-Kompetenzzentrum, Salzburgs beliebtestes Museum, zeigt in seinen Naturkunde- und Zoo-Abteilungen die Natur von ihrer spannendsten Seite: von faszinierenden Unterwasserwelten im Aquarium zu außerirdischen Erlebnissen in der Weltraumhalle, von riesigen Sauriern aus längst vergangenen Tagen zu einer Reise in den menschlichen Körper. Weiteres Highlight: Forschen und Experimentieren in Österreichs vielseitigstem Science Center.

Aquarium

In naturnah gestalteten Lebensräumen können die Besucher exotische und heimische Lebewesen aus nächster Nähe beobachten. Sie lernen ihr Verhalten und ihre Bedürfnisse kennen und erwerben dabei Verständnis für die Notwendigkeit ihres Schutzes.

Die vielfältige Unterwasserwelt des Aquariums birgt Geschöpfe, die so anmutig wie bizarr sein können. 38 Schaubecken beherbergen Tiere aus tropischen Korallenriffen, des Mittelmeers, aus den Gewässern Afrikas, Südamerikas, Südostasiens und nicht zuletzt aus heimischen Flüssen und Seen. Jedes Becken bildet ein lebendiges Ökosystem, das den natürlichen Lebensräumen bis ins Detail gleicht.

Eine wesentliche Aufgabe ist auch die Erhaltung und erfolgreiche Weiterzucht von Arten, deren Fortbestand in freier Natur nicht gesichert ist.

Reptilienzoo

Reptilien wirken auf viele Menschen fremd, unheimlich und furchterregend. Wenn man jedoch mehr über sie weiß, ändert sich diese Haltung meistens sehr schnell.

Der Reptilienzoo beherbergt Vertreter aus beinahe allen Ordnungen der Reptilien, ob Alligator oder Giftschlange, ob Schildkröte oder Leguan. Naturnahe Terrarien erlauben Einblicke aus nächster Nähe, ohne dabei die Bedürfnisse ihrer Bewohner zu vergessen. Bartagame, Krustenechse oder Grüne Mamba sind zwar meistens zwischen Laubwerk oder Ästen zu entdecken, haben aber auch Raum, um sich zurückzuziehen.

Dauerausstellung

Die ständigen Ausstellungen befassen sich mit den Themen Eiszeit und Klima, Urzeit und Saurier, unser Universum, die Erde im Wandel der Zeit, Kristallschätze, Tierwelt der Erde, Welt der Meere und Seen, Lebensader Salzach, Lebensräume im Diorama, Mensch und Tier in Fabel und Mythos, Reise in den menschlichen Körper, das Mathematik-Genie Christian Doppler („ Doppler-Effekt”), und schließlich die Tibet-Dioramen als Ort der Museumsgeschichte.

Science Center

Hier dreht sich alles um die Themen Energie und Heben, die Erzeugung von elektrischem Strom aus Wasserkraft und Sonnenenergie, das Phänomenen der Akustik (begehbare Geige), um Experimente aus Physik, Technik und Mathematik sowie um die Geschicklichkeit, Bewegung und Gesundheit des menschlichen Körpers.

Haus der Natur ist bei:
POI

Naturkundemuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #100167 © Webmuseen