Zentrum
Im ehemaligen Wohnhaus von Erna und Kurt Kretschmann, den Nestoren des Naturschutzes in der DDR, betreibt der Verein Haus der Naturpflege e.V. heute ein Museum.
Das von Kurt Kretschmann selbst erbaute Haus beherbergt eine Dokumentation ostdeutscher Naturschutzgeschichten sowie eine kleine Fachbibliothek und erzählt mit zahlreichen Objekten sowie Fotos aus dem Leben der Kretschmanns. Darüber hinaus wartet das Museum mit einem Lehr- und Schaugarten, einer Streuobstwiese und einem Naturspielplatz auf.
Der nahe gelegene 16 Meter hohe Eulenturm bietet einen Rundumblick über das Oderbruch.
Museum, Bad Freienwalde
Kulturgeschichte des Oderbruchs; Geschichte der Kur- und Badeanstalt Bad Freienwalde.
Museum, Bad Freienwalde
Gedenk- und Forschungsstätte für den Industriellen, Schriftsteller und Politiker Dr. Walther Rathenau.
Museum, Bad Freienwalde
Kulturgeschichte des östlichen Brandenburg auf dem platten Lande. Alltagsleben der ländlichen Bevölkerung vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart.
Museum, Oderberg
Technische Entwicklung der Binnenschifffahrt. Flößerei und Holzverarbeitung, Fischerei. Geschichte der Stadt Oderberg, Handwerks- und Vereinsleben. Funde aus der Bronze- und Eisenzeit. Das Oderbruch und seine Trockenlegung.
Bot. Garten, Eberswalde-Finow
Einer der ältesten botanischen Gärten Europas. Mehr als 1000 Arten einheimischer und fremdländischer Bäume und Sträucher.