Museum
Bis 1989 wurden in Krefeld kostbare, mit Gold- und Silberfäden durchwirkte Samt- und Seidenstoffe für Altardecken, Baldachine und Priestergewänder auf hölzernen Jacquard-Handwebstühlen hergestellt, da sich eine Umstellung auf automatische Webstühle in diesem Nischenmarkt nicht rechnete.
Ein paar Jahre später erwachte der authentische Websaal wieder zum Leben und bildet heute den Kern des Industriedenkmals „Haus der Seidenkultur”: auf sieben Handwebstühlen werden am authentischen Ort alte Webtechniken erklärt und die einzelnen Schritte, wie aus dem Seidenfaden ein Seidengewand entsteht, auf authentischen Maschinen vorgeführt.
Stichwort
Museum, Krefeld
Imposantes Gebäude im eklektischen Stilpluralismus des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Moderne und zeitgenössische Kunst (Slg. der Kunstmuseen Krefeld).
Bot. Garten, Krefeld
Rosengarten mit rund 150 Rosensorten. Alpinum und der Apothekergarten, Heil- und Giftpflanzen. Niederrheinischer Bauerngarten. Schaugewächshaus.
Zoo, Krefeld
14 Hektar großer Zoo mit ca. 1.000 Tieren aus 200 Arten. Menschenaffen, Großkatzen, afrikanische Savannenbewohner, tropische Schmetterlinge, Vögel, Pinguine, Erdmännchen, Leguane, Faultiere, Moschusochsen, Tapire, Wasserschweine, Känguruhs und Zwergesel. Forscherhaus.
Museum, Krefeld
Einzigartiges Ensemble von moderner Architektur, Gartengestaltung und Kunst und einer der wichtigsten Ausstellungsorte in Deutschland für die internationale Avantgarde.
Museum, Krefeld