Museum
Die zwischen 1907 und 1930 erbaute Siedlung ist eine der größten Zechenkolonien im Rheinisch-Westfälischen Industriegebiet. Im Haus des Bergmanns treffen Industrie- und Alltagsgeschichte aufeinander.
Das ehemalige Wohnhaus für zwei Familien wurde aufwendig in den Originalzustand zurückversetzt und 2006 als Museum eröffnet. Die eine Haushälfte bietet einen lebendigen Einblick in den Alltag einer Bergarbeiterfamilie der 20er/30er Jahre des vorherigen Jahrhunderts. Technik-Fans kommen in der zweiten Haushälfte auf ihre Kosten. Grubengeleucht, technische Geräte und vieles mehr informieren über die Arbeit unter Tage.
Kamp-Lintfort
Sehenswürdigkeiten von Stadt und Umgebung, Geschichte der Stadt, Bergbau, Geschichte und Bedeutung des Klosters Kamp.
Zoo, Moers
Reptilien fast aller Kontinente. Äffchen, Präriehunde u.v.m.
Museum, Moers
Ehemalige Wasserburg der Grafen von Moers. Geschichte des Schlosses, Kulturgeschichte und Volkskunst der Moerser Region, historische Puppensammlung. Mittelalterliche Spiel- und Lernstadt „Musenhof”.
Bis 30.11.2025, Oberhausen
Die innovative Schau zeigt die faszinierende Schönheit der Weltmeere und ihrer vielfältigen Lebensformen. Dafür führt sie in kaum bekannte Tiefen dieses komplexen Ökosystems.
Museum, Duisburg
Eines der größten deutschen Privatmuseen und ein abwechslungsreiches Zentrum für zeitgenössische Kunst. Werke der einflussreichsten deutschen Künstler und Künstlerinnen von 1950 bis heute.