Ausstellung 03.09.22 bis 16.04.23

Havelländische Malerkolonie, Schwielowsee

Havelländische Malerkolonie

Blick in unsere Sammlung

Schwielowsee, Museum der Havelländischen Malerkolonie: In nur 15 Jahren wuchs der Sammlungs­bestand auf inzwischen 180 Werke an. Knapp die Hälfte der ausge­stellten Werke werden zum ersten Mal gezeigt.

Die Ausstellung richtet den Fokus auf den Sammlungsbestand und die Sammlungsgeschichte des Museums. Der vor zwanzig Jahren gegründete Förderverein konnte es 2008 nach aufwendiger Sanierung durch die Gemeinde Schwielowsee im ehemaligen Kossätenhaus eröffnen. Bereits ein Jahr zuvor war mit finanzieller Unterstützung von Jochen Hoffzimmer aus Köln der Ankauf des um 1919 von Arthur Borghard gemalten Bildes „Bauerngehöft am Kornfeld”gelungen und der Grundstock für die eigene Sammlung gelegt.

In nur 15 Jahren wuchs der Sammlungsbestand auf inzwischen 180 Werke an, überwiegend durch Ankäufe oder Schenkungen erworben, ergänzt durch Dauerleihgaben, die das Sammlungsprofil schärfen. Die jüngste Erwerbung, eine aquarellierte Winterlandschaft aus dem Jahr 1949 von Magnus Zeller, gelang in diesem Jahr aus dem Nachlass Karl Vollpracht, Hilchenbach.

Knapp die Hälfte der ausgestellten Werke werden zum ersten Mal gezeigt. Ihre Gruppierung erfolgte motivisch.

Museum der Havelländischen Malerkolonie ist bei:
POI
Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #1052058 © Webmuseen