Heerich 100
Die begehbare Skulptur
Bis 30.10.22, Museum Insel Hombroich, Neuss
Anlässlich des 100. Geburtstags von Erwin Heerich (1922-2004) zeigt die Stiftung Insel Hombroich Zeichnungen, Plastiken, Modelle, Gebautes und Ungebautes aus dem umfangreichen Sammlungsbestand rund um das Thema der begehbaren Skulptur.
Heerich hat das Gesicht Hombroichs entscheidend geprägt: gemeinsam mit Karl-Heinrich Müller entwickelte er in den 1980er Jahren die Idee, seine vorwiegend in Karton umgesetzten Plastiken als räumlich begehbare Skulpturen zu verwirklichen. So entstanden für das Museum Insel Hombroich insgesamt elf, für die Raketenstation Hombroich weitere vier begehbare Skulpturen, um Sammlungen, Ateliers, Wohn- und Arbeitsräume zu beherbergen.
Die Ausstellung vermittelt das Thema der begehbaren Skulptur erstmals in seiner Breite und bietet Einblicke in das Denken und Arbeiten Heerichs, der sich selbst nie als Architekt, sondern immer als Bildhauer verstand.
Mit den begehbaren Skulpturen selbst erstreckt sich Heerich 100 über mehrere Stationen in Hombroich, angefangen im Museum über das Kirkeby-Feld bis zur Raketenstation.