Museum
Über 20.000 Exponate geben einen detailgetreuen Einblick in das Leben auf dem Maifeld im 19. und frühen 20. Jahrhundert.
Ob Damenhutladen oder Kolonialwarenladen, Werkstätten von Schuhmacher, Sattler, Stellmacher oder Schneider – alles wirkt so, als seien die Menschen darin nur für ein paar Momente fortgegangen.
Münstermaifeld
Neandertaler, Bronzezeit, Kelten, Römer, Franken.
Museum, Münstermaifeld
Kochen und Waschen um 1900. Mineralwasserkrüge aus Ton, Bügeleisen, Kinderspielzeug, Geräte zur Flachsherstellung, zum Wiegen, Petroleumlampen und Fotoapparate.
Burg, Alken
Eine der ältesten Burgen des Mosellandes, teilweise auf römischen Grundmauern. Verlies mit diversen Foltergeräten. Eisenkorb für Feuer- und Rauchsignale, Burgkapelle mit einem barocken Altar aus dem Jahr 1779. Steingarten mit Würzburger Putten, Rosengarten.