Museum
Die heimatgeschichtliche Dauerausstellung veranschaulicht die bäuerliche Lebens- und Arbeitswelt in früherer Zeit. Vom Bild an der Wand über die Wäsche in der Kommode bis zu den Strohschuhen unter dem Bett ist hier ein komplette historische Einrichtung zu finden, darunter Wohn- und Schlafstube, Kinderzimmer, Knechtskammer, Küche und Schneiderwerkstatt.
Ein Raum ist dem aus Mösbach stammendem, ehemaligen Generalvikar der Erzdiözese Freiburg, Robert Schlund (1912-1990), gewidmet, ein weiterer für Ordensbrüder in der Mission.
Auch das 170 Jahre alte Fachwerkhaus selbst wurde weitgehend in seinen ursprünglichen Zustand zurückversetzt. Neben dem Wohngebäude befindet sich ein kleines Brennhaus, in dem Schnaps hergestellt wurde.
Museum, Seebach
Museum, Offenburg
Stadtgeschichte, Kultur- und Naturgeschichte, Archäologie, Ur- und Frühgeschichte, Kolonialgeschichte/ Ethnologie, Kunstsammlung. Museumspädagogik. Offenburg zwischen 800 und 1800.
Museum, Baden-Baden
Museum, Sasbachwalden
Atelierhaus der Malers Hermann Kupferschmid in einem sanierten alten Bauernhaus von 1752. Zahlreiche Werke von industriellen Szenen bis hin zu idyllischen Landschaften, von Porträts bis zu Stadtansichten.
Museum, Achern
Wohngebäude von 1726. Ländliche Hauswirtschaft mit Mobiliar, Geschirr, Wäsche und religiöser Volkskunst. Im Ökonomietrakt Stall, Scheune und Heuboden mit landwirtschaftlichen Geräten und Maschinen.
Museum, Baden-Baden
Museum, Baden-Baden
Themenausstellungen zur gegenseitigen Beeinflussung von Kunst und Technik im 19. Jahrhundert.