Version
20.7.2024
(modifiziert)
 zu „Heimat- und Heringsfängermuseum Heimsen (Museum)”, DE-32469 Petershagen

Museum

Heimat- und Heringsfängermuseum Heimsen

Am Mühlenbach 9-11
DE-32469 Petershagen
Ende März bis Ende Okt:
2./4. So/Mt 14-17 Uhr

Die Heringsfänger von der Mittelweser, deren Arbeitswelt das Leben in der Region im Länderviereck zwischen Minden, Stolzenau, Stadthagen und Bückeburg prägte, lebten im Jahr gut fünf Monate an Land in der Heimat und verbrachten den Rest des Jahres auf See. Diesem Umstand verleiht das Museum architektonisch mit zwei getrennten Bereichen Ausdruck: im Haupthaus wird in mehreren Abteilungen die berufliche Welt der Heringsfänger gezeigt, und im Museumshof in den drei Fachwerkhäusern die Heringsfängerheimat.

POI

Museum, Petershagen

Glashütte Gern­heim

Fabrik­ort aus dem frü­hen 20. Jahr­hun­dert. Ge­schich­te der Glas­her­stel­lung, So­zial­ge­schich­te der Glas­macher, Schau­pro­duk­tion im histo­ri­schen Glas­turm.

Erlebnisort, Rehburg-Loccum

Dino­saurier-Park Münche­hagen

Natur­denk­mal „Saurier­fährten”. Stego­saurus, Tri­cera­tops, Brachio­saurus und Tyranno­saurus rex in Ori­gi­nal­größe, Dino­saurier-Eier.

Burg, Hannover

Museum Insel Wilhelm­stein

Künst­liche Insel aus Stein­blöcken im Stein­huder Meer. Per­sön­liche Gegen­stände und Bilder von Graf Wilhelm zu Schaum­burg-Lippe und Gerhard von Scharn­horst, Material aus der Militär­schule, „Stein­huder Hecht”.

Museum, Wunstorf

Insekten­museum

Große Frei­flug­halle mit 600 farben­präch­tigen Schmetter­lingen inmitten einer tropi­schen Pflan­zen­welt. Um­fang­reiche Samm­lung von Schmetter­lingen, Insekten und Käfern.

Museum, Bückeburg

Hub­schrauber­museum

Maß­stabs­getreue histo­rische Dreh­flügler-Modelle, Hub­schrauber im Original­zustand, Über­sicht über die Technik und Geschichte der Dreh­flügler, von Leo­nardo da Vinci bis zur Gegenwart.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#5143 © Webmuseen Verlag