Museum
In mehreren Glasvitrinen lagern im Obergeschoss des Feuerwehrhauses Leihgaben der Bevölkerung aus dem Gemeindegebiet von Gleiritsch aus dem häuslichen, sakralen, musikalischen und handwerklichen Bereich. Die Exponate sind übersichtlich nach den verschiedenen Bereichen beschriftet und ausgestellt:
Münzsammlungen, sakrale Ausstellungsstücke, Trachten, Haushaltsgeschirr, Werkzeuge aus einer Schuhmacherwerkstatt, Musikinstrumente und eine vermutlich selbst gebaute Ziehharmonika. Im Treppenhaus befinden sich Fotografien alter Ortsansichten, Schulklassen, Hochzeiten und Fahnenweihen.
Museum, Nabburg
Gelände mit 50 wiedererrichteten Gebäuden des ländlich-bäuerlichen Raums der Oberpfalz, die fünf Oberpfälzer Hauslandschaften zugeordnet und mit Gegenständen der Alltagskultur eingerichtet sind. Vorgeschichts-Sammlung.
Museum, Oberviechtach
Historischer Goldbergbau im Raum Oberviechtach, der berühmte Wanderarzt Doktor Johann Andreas Eisenbarth, Hinterglasmalerei „Winklarner Schule”, Votiv- und Andachtsbilder, Handwerk und Hausnamen, Kräutergarten.
Museum, Nabburg
Mit Sgraffiti geschmücktes Haus des Kunstmalers, Architekten und Graphikers Karl-Schmidt (1891-1971). In seinen Gemälden spiegelt sich die Oberpfälzer Landschaft und insbesondere das Nabburger Land wieder.
Museum, Nabburg
Menschliche Geschichten von der Steinzeit bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts.
Gebäude, Nabburg
Im Jahr 1161 erstmals erwähnter, geschlossener Dreiseithof. Die Hofanlage mit dazugehöriger romanischer Kirche und Karner sind eines der bedeutendsten Kirchenensembles Bayerns. Dauerausstellung „Gesammelte Schätze”.