Beitrag v.
11.11.2014
 zu „Heimatmuseum Worms-Abenheim (Museum)”, DE-67550 Worms
Das alte Schulhaus von Abenheim
 zu „Heimatmuseum Worms-Abenheim (Museum)”, DE-67550 Worms
Dauerausstellung

Museum

Heimatmuseum Worms-Abenheim

An der Kirche
DE-67550 Worms
Mai bis Okt:
So 14-18 Uhr

Das Museum in 1820 erbauten alten Schulhaus dokumentiert die Ortsgeschichte, die sich über sechs Jahrtausende – von der Steinzeit bis in die Gegenwart – spannt. Im Bereich „Archäologische Ausgrabungen und Funde“ werden Exponate aus der Steinzeit, der Hügelgräberbronze-, Urnenfelderbronze-, Hallstatt-, Latène-, Römer- und Frankenzeit gezeigt.

Zudem wird versucht, anhand der Bilderschau einer wissenschaftlichen Grabung in Abenheim durch das Museum der Stadt Worms, grundlegende Informationen über archäologische Ausgrabungen zu vermitteln.

Innerhalb der geschichtlichen Stationen der Ortsgeschichte vom Mittelalter bis zur Neuzeit wird besonders hervorgehoben die katholische Prägung von Abenheim durch die Zugehörigkeit zum Kloster Fulda (774-1390) und die Herrschaft der Dalberger (1390-1796) sowie die politische Auswirkung der dadurch bedingten katholisch konservativen Grundhaltung der Abenheimer Bürger im Dritten Reich.

POI

Museum, Worms

Museum Heyls­hof

Stadt­palais und Kunst­samm­lung des Worm­ser Groß­indu­stri­ellen und Reichs­tags­abge­ord­neten Frei­herr Corne­lius Wilhelm von Heyl zu Herrns­heim und seiner Frau Sophie. Euro­päi­sche Kunst aus meh­re­ren Jahr­hun­der­ten.

Museum, Worms

Mu­seum der Stadt Worms

Museum, Worms

Jüdi­sches Museum Raschi-Haus

Er­inne­rung an den be­rühm­ten Talmud­gelehr­ten Rabbi Salo­mon ben Isaak (1040-1106), genannt "Raschi". Fak­simile der älte­sten, im Stadt­archiv erhal­te­nen Perga­ment­urkunde, die den Juden im Jahre 1074 die Zoll­frei­heit be­schied.

Bis 2.6.2024, Darmstadt

Tod und Teufel

Museum, Worms

Nibe­lungen­museum

„Begeh­bares Hör­buch” in zwei male­ri­schen Türmen der staufer­zeit­lichen Stadt­mauer. Es gilt, zwi­schen einer Führung zum Nibe­lungen­lied oder zu Wagners Bühnen­werk zu wählen.

Bis 30.6.2024, Heidelberg

Kunst und Fälschung

Erst­malig bringen das Kur­pfälzi­sche Museum und das Institut für Euro­päi­sche Kunst­ge­schichte der Uni­ver­sität Heidel­berg eine Vielzahl be­schlag­nahm­ter Fäl­schun­gen zur Aus­stellung.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#9786 © Webmuseen Verlag