Version
22.2.2017
Außen zu „Heimatmuseum Alte Bergschule (Museum)”, DE-46569 Hünxe
Außen zu „Heimatmuseum Alte Bergschule (Museum)”, DE-46569 Hünxe
 zu „Heimatmuseum Alte Bergschule (Museum)”, DE-46569 Hünxe
Der Klassenraum
Foto: Heimat- und Verkehrsverein Hünxe e.V.

Museum

Heimatmuseum Alte Bergschule

Friedrich-Endemann-Straße 4
DE-46569 Hünxe
Feb bis Dez:
1. So/Mt 10.30-12.30 Uhr

Mit viel Liebe zum Detail hat der Heimat- und Verkehrsverein Hünxe e.V. hier Gegenstände aus der guten alten Zeit zusammengetragen. Der Klassenraum, in dem bis 1954 alle Schüler vom 1. bis zum 8. Schuljahr gemeinsam unterrichtet wurden, ist wie früher eingerichtet und mit vielen Dokumenten und Exponaten ausgestattet.

Auch die Kellerkammer (Schlafzimmer des Lehrers), die Wohnstube, die Dauerausstellung mit Bildern von August Oppenberg, die vielen Gegstände aus Haushalt und Landwirtschaft, aus der Imkerei, aus einer Holzschuhwerkstatt, die prähistorischen Funde aus der Karbon-, Jura- und Eisenzeit und die wechselnden Ausstellungen sind ein Anziehungspunkt.

POI

Dependance, Hünxe

Mühlen­museum

Tech­ni­sches Denk­mal mit ein­drucks­voller Aus­strah­lung. Nach Restau­rie­rung wieder funk­tions­fähi­ges Mahl­werk und Wasser­rad.

Bis 30.11.2025, Oberhausen

Planet Ozean

Die inno­vative Schau zeigt die faszi­nie­rende Schön­heit der Welt­meere und ihrer viel­fältigen Lebens­formen. Dafür führt sie in kaum bekannte Tiefen dieses kom­plexen Öko­systems.

Museum, Oberhausen

Ludwig Galerie Schloss Ober­hausen

Samm­lun­gen Ludwig alter und zeit­ge­nössi­scher Kunst, Galerie popu­lärer Kunst.

Museum, Wesel

LVR-Nieder­rhein­museum Wesel

Um 1835 er­bau­tes ehe­ma­liges Körner­maga­zin der Fe­stungs­zita­delle. Der heute grenz­über­schrei­ten­de Kultur­raum der Nieder­rhein­lande im Mittel­alter und in der Frühen Neu­zeit. Trans­fer von Ideen, Kunst und Handels­gütern. Wese­ler Stadt­ge­schichte.

Bot. Garten, Duisburg

Bota­nischer Garten Ham­born

Stau­den­garten, Bauern­garten, Oran­gerie, Heide- und Rhodo­dendron­land­schaft, Zitrus- und Oliven­bäume, Riesen-Mammut­blatt, Kaiser­eiche, bunter Früh­jahrs- und Sommer­flor.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#995124 © Webmuseen Verlag