Museum
Dargestellt ist die geschichtliche Entwicklung des Ortes Bad Dürrheim ab der ersten urkundlichen Erwähnung im Jahre 889 - über die Herrschaft des Johanniterordens ab 1299 - bis zur Auffindung der Salzsole. Der bäuerliche Charakter des früheren Dorfes kommt zur Geltung in den ausgestellten Trachten, den landwirtschaftlichen Geräten und Möbeln aus dem Hänselhof, einem alten Vogtshof der Johanniter. Zu sehen sind ferner ein ehemals verwendeter Holzbadezuber und Kleinutensilien der ehemaligen Badehäuser und eine kleine Küche mit allem, was die Hausfrau damals verwendete. In der Schlafstube sind wertvolle Wäschestücke ausgestellt.
Weitere Themenbereiche sind: Schule damals, Waschen vor 100 Jahren, Kindheit, Fasnet, Kirche, Feuerwehr, alte Handwerke wie Küfer, Buchdrucker und Friseur.
Museum, Bad Dürrheim
Museum, Villingen-Schwenningen
Ausstellungen mit Werken der Klassischen Moderne und des zeitgenössischen Kunstschaffens.
Museum, Villingen-Schwenningen
Exponate der internationale Luftfahrtgeschichte.
Museum, Villingen-Schwenningen
Schwarzwälder Uhrenindustrie: Maschinen, Werkzeuge und Produkte.
Museum, Donaueschingen
Wichtige Werke zeitgenössischer, internationaler Künstler, darunter figurative und abstrakte Malerei sowie zahlreiche Skulpturen
Museum, Villingen-Schwenningen
Ortsgeschichte und regionaltypische Spezialsammlungen: Bauernmöbel aus der Baar, Schwarzwälder Uhren und Schwarzwälder Glas. Schränke, Truhen, Kästen und Schtullen, vollständig eingerichtete Wohn- und Wirtschaftsräume.