Museum

Museum im Alten Schul- und Rathaus

(Heimatmuseum Zavelstein)

Bad Teinach-Zavelstein: Geschichtlicher Werdegang der ehemals kleinsten Stadt Deutschlands. Ortstypisches Handwerk, Land- und Forstwirtschaft, Haushalt und Wohnen, Religion und Kirche, Schule und Kurwesen.

Das Museum dokumentiert den geschichtlichen Werdegang der ehemals kleinsten Stadt Deutschlands, bis 1806 Sitz des „Ämptlein Zavelstein”: Die Besiedelung der Region durch die Alamannen und der Konflikt mit den Franken, Stauferzeit, Reformation und Bauernkrieg, der Einfluss des württembergischen Spitzendiplomaten Benjamin von Buwinghausen und der 30-jährige Krieg, die Zerstörungen im Pfälzisch-Französischen Erbfolgekrieg, der Zusammenbruch des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation und schließlich die Auswirkungen der Gemeindereform 1975.

Weitere Themenkreise des kleinen Museums sind: ortstypisches Handwerk, Land- und Forstwirtschaft, Haushalt und Wohnen, Religion und Kirche, die Bedeutung der Schule und die Entwicklung des Kurwesens.

Museum im Alten Schul- und Rathaus ist bei:
POI

Heimatmuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #110956 © Webmuseen