Museum
Barockpalais am Schlossplatz. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Residenzzeit der Fürsten und Herzöge von Anhalt-Bernburg von 1786 bis 1863. An den Maler und Autor Wilhelm von Kügelgen (1802-1867), dem Verfasser der „Jugenderinnerungen eines alten Mannes“, erinnert eine eigene Ausstellung mit Gemälden Kügelgens sowie persönlichen Gegenständen aus dem Nachlass des Künstlers. Weitere Ausstellungen zur Arbeits- und Lebensweise der Bevölkerung des 19. bis Mitte des 20. Jahrhunderts im anhaltischen Unterharz sowie zu den Schäfern und Hirten des Harzes.
Museum, Ballenstedt
Über 100 Jahre Filmgeschichte. Film- und Bildprojektoren, Kameras, Objektive, Filmplakate und spannende Details. Grenzfilm „Anatomie des Wahnsinns” von Heinz Stammer.
Burg, Falkenstein (Harz)
Museum im ehemaligen Speiseraum der Burg, deren erste Erwähnung auf die Zeit um 1000 zurückgeht. 1517 von Götz von Berlichingen erworben, der hier 1562 starb. Waffen und Rüstungen aus dem Mittelalter, darunter Originalrüstung Götz von Berlichingen.
Museum, Quedlinburg
Der deutsch-amerikanische Maler und Grafiker Lyonel Feininger (1871-1956), Sammlung Hermann Klumpp.
Museum, Quedlinburg
Fachwerkbaugeschichte.
Museum, Quedlinburg
Modellbahnen und historisches Spielzeug.