Museum
Das ehemalige Knappenhaus aus dem 16. Jh. ist ein bäuerliches Wohn- und Wirtschaftsgebäude mit Dreschtenne, Bienenhaus und Garten. Es verfügt über eingerichtete Wohnräume (Stube, Küche, Schlafkammer, Speisekammer) und zeigt die bäuerliche Lebens- und Arbeitswelt, u.a. Milch-, Acker-, Jagd- und Forstwirtschaft, Handwerke (Schuster, Binder, Schneider, Weber), Volksfrömmigkeit, Trachten, Vereine (Heimkehrer/Veteranen, Musikkapelle), Schule, Feuerwehr, Bergwacht, Bergbau.
Burg, Kufstein
Gebäude, Kitzbühel
Museum, St. Johann in Tirol
Geschichte und Kirchengeschichte von St. Johann in Tirol, Geologie des Gemeindegebietes, Vereinswesen, Schulgeschichte, historische Ortsansichten, Trachten, Schützenwesen, Krippen- und Heiligenfiguren, Edmund Angerer.
Museum, Sachrang
Geschichte des 18./19. Jahrhunderts. Landwirtschaft, Müllerei, Medizin auf dem Land, Musik, Gerichtsbarkeit. Anhand der außergewöhnlichen Person des Müllner Peter wird das Leben in einem Gebirgsdorf an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert gezeigt.
Museum, Wörgl
Vereinswesen, Handwerk, Einrichtungs- und Haushaltsgegenstände, Volksfrömmigkeit, Ur- und Frühgeschichte, Mineralien, Tiroler Freiheitskriege, 1. und 2. Weltkrieg, Wörgler Freigeld, Kerbhölzer, Bibliothek Prof. Hans Hömberg.
Bergwerk, Jochberg