Heimatmuseum "Carl Swoboda"
Schirgiswalde: Geschichte, Volkskunde, Weberei. Zeit der „Republik Schirgiswalde”, Böhmische Weihnachtskrippen. Innungstruhen der Zünfte.
Das Museum befindet sich in einem Verwalterhaus der ehemaligen Papiermühle. Es trägt den Namen des Gründers und langjährigen Leiters, des Heimatforschers Carl Swoboda. Sachzeugen, Fotos und Dokumente erinnern an die langjährige Zugehörigkeit als Enklave zu Böhmen und an die Zeit der „Republik Schirgiswalde”, als Stadt weder zu Böhmen noch zu Sachsen gehörte. Gezeigt werden zudem Zeugnisse der Volkskunst, des Handwerks, eine Weberstube mit funktionierendem Handwebstuhl sowie handgeschnitzte Schirgiswalder und Böhmische Weihnachtskrippen. Innungstruhen mit Freisprechungsbüchern, Zunftsiegel, Zunftkrüge, Wanderbücher und Urkunden belegen die Bedeutung der Zünfte.