Museum

Heimatmuseum der Stadt Löhne

Löhne: Archäologische Funde, der Gohfelder Einbaum, Leinengewerbe, bäuerliches Wohnen, Zigarrenmachen in Fabrik- und Heimarbeit. Zigarrenmacherhaus aus Obernbeck, Speicher des „Eickenjäger-Hofes”.

Das Museum präsentiert eine interessante und lehrreiche Sammlung zur Volkskunde und Heimatgeschichte. Gezeigt werden Funde aus dem unteren Werretal mit dem Schwerpunkt eiszeitlicher Großsäugetiere, vor- und frühzeitliche Sammlungen mit zahlreichen Funden aus der Stein- und Bronzezeit – Zeugen einer frühen Besiedlung des heimischen Raumes – sowie der Gohfelder Einbaum aus dem 6. Jahrhundert n. Chr.

Weitere spannende Themen sind das Leinengewerbe – der mühsame Weg vom „Flachs zum Leinen”, bäuerliches Wohnen – u.a. Poppensiekers Brautschatz, Schrank, Truhe und Himmelbett, reich in Verzierung und Farbe, solide Handwerkskunst aus dem 19. Jahrhundert, das Zigarrenmachen in Fabrik- und Heimarbeit – über hundert Jahre Lebensgrundlage für viele Menschen in der Region, sowie Fotos und Zeichnungen zu Brauchtum und Arbeitswelt von Gottlieb und Friedrich Schäffer.

Im Außenbereich laden das über 100 Jahre alte Zigarrenmacherhaus aus Obernbeck und der Speicher des „Eickenjäger-Hofes” zu einem Besuch ein.

Heimatmuseum der Stadt Löhne ist bei:
POI

Heimatmuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #102543 © Webmuseen