Version
25.2.2014
 zu „Museum im Steinhaus (Museum)”, DE-72202 Nagold

Museum

Museum im Steinhaus

(Heimatmuseum der Stadt Nagold)

Badgasse 3
DE-72202 Nagold
07452-681-282
steinhaus@nagold.de
Ganzjährig:
Di, Do, So+Ft 14-17 Uhr

Im Steinhaus gibt es keine Dauerausstellung. Das ist das Besondere am Nagolder Museum. Stattdessen informiert ein Videofilm über die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen der Stadtgeschichte.Dazu werden in Themenausstellungen einzelne Aspekte der Lokalgeschichte vertieft. Jedes Jahr wird nach einem „rollierenden System” die am längsten gezeigte Ausstellung abgebaut und durch eine neue ersetzt. Abgerundet wird dieses Angebot von kunst- und kulturgeschichtlichen Wechselausstellungen. In das Heimatmuseum integriert ist die städtische Galerie.

POI

Museum, Nagold

Zeller-Mörike-Garten

In diesem be­zau­bern­den Garten trafen der Nagol­der Apo­theker Gottlieb Heinrich Zeller und der berühmte Dichter Eduard Mörike zu­sammen. Garten­laube von 1832, Garten­haus von 1862 und Museum.

Bis 27.4.2025, Baden-Baden

Yoshi­tomo Nara

Die Aus­stellung zeigt anhand von Gemälden, Zeich­nungen, Skulpturen und Installa­tionen aus vier Jahr­zehnten die erste große Retro­spektive des Künstlers in Deutschland.

Museum, Tübingen

Stadt­museum Tübingen

Bis 1.4.2025, Gaggenau

Alles unter blauem Licht

Museum, Calw

Hermann-Hesse-Museum

1990 eröff­netes Museum im histo­ri­schen Stadt­palais "Haus Schüz" nahe dem Geburts­haus des Dichters. Es zeigt die um­fang­reich­ste Samm­lung über den Literatur­nobel­preis­träger von 1946 und welt­weit meist­ge­lesenen deutsch­sprachi­gen Autor des 20. Jahr­hun­derts.

Museum, Ammerbuch

Mu­seum Ant­hon

Kunst­museum mit einer um­fang­rei­chen Aus­stel­lung kleiner Bild­formate des Minia­turen­künst­lers Hans Anthon Wagner, teils aus­ge­führt in histo­ri­schen Tech­ni­ken wie Litho­gra­phie und Holz­schnitt.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#2348 © Webmuseen Verlag