Museum
In der altfränkischen Wohnung des Frühmesserhauses, erbaut ab 1531, sind Mobiliar, Inventar, Küchengerätschaften sowie Devotionalien aus verflossenen Jahrhunderten zusammengetragen. Ebenerdig ist eine vollständig erhaltene Büttnerei zu sehen und im Keller ein Fasslager, Häckerwerkzeug sowie Herbstgeschirr für die Weinlese.
Besonderheiten des Museums sind die „Lügensteine”, eine originelle Fossilienfälschung aus dem Jahr 1725, sowie eine Gesindekammer, holzvertäfelt und handbemalt, aus dem Jahr 1763.
Bis 26.10.2025, Würzburg
Die Ausstellung bietet Einblicke in die Lebenswelt um 1525 und nimmt die Aufständischen in den Fokus, ihre Forderungen, ihren Erfolg und ihr Scheitern.
Bot. Garten, Würzburg
Tropen- und Sukkulentenhaus, Mediterranhaus, mediterrane Felsheide, nordamerik. Prärien, Gebirgspflanzenhaus, Arzneipflanzengarten, Bauerngarten, Tertiärwald. Philipp Franz von Siebold.
Museum, Würzburg
Schloss, Würzburg
Einer der bedeutendsten barocken Schlossbauten Europas, ehemalige Residenz der Würzburger Fürstbischöfe, geplant und betreut von Balthasar Neumann.