Museum

Heimatmuseum Eschach

Ravensburg: Faksimile der „Weißenauer Bauernkriegschronik” von Abt Jacob Murrer aus dem Jahr 1525, Skulpturen, liturgische Gewänder, Bände aus der ehemaligen Klosterbibliothek, Weißenauer Schreibschule, Wallfahrt.

Das Prämonstratenserstift Weißenau war 650 Jahre lang geistiges, kulturelles, wirtschaftliches und geistliches Zentrum der Region. Mit der Säkularisation im Jahr 1803 wurde es zwangsaufgelöst. Das Heimatmuseum erinnert an die Blütezeit des Klosters und legt großen Wert auf dessen Geschichte.

Gezeigt werden Besitzkarten des Klosters, die „Weißenauer Bauernkriegschronik” von Abt Jacob Murrer aus dem Jahr 1525 in Faksimile, Skulpturen aus dem 17. Jahrhundert, liturgische Gewänder des 18. Jahrhunderts, wertvolle Bände aus der ehemaligen Klosterbibliothek, Zeugnisse der Weißenauer Schreibschule sowie Ausstellungsstücke der Wallfahrt zum Heiligen Blut nach Weißenau.

Heimatmuseum Eschach ist bei:
POI

Heimatmuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #107940 © Webmuseen