Museum

Heimatmuseum Ferndorf

Kreuztal: Alltags­kultur, Hand­werk, länd­liches Wohnen im 18. Jahr­hundert, Möbel aus Fern­dorfer Häusern. Kupfer­stiche, histo­rische Land­karten, guss­eiserne Ofen­platten, Web­stuhl von 1740.

Im Heimatmuseum in der „Roten Schule”, der ehemaligen Ferndorfer Volksschule, sind wertvolle „alte Schätze” ausgestellt, darunter bis zu 3000 Jahre alte Ausgrabungsfunde. Zu sehen sind auch viele historische Fotos, prächtige Möbel aus Ferndorfer Häusern sowie Gebrauchsgegenstände und Erzeugnisse der örtlichen Handwerker der vergangenen drei Jahrhunderte.

So vermitteln eine „Gute Stube” und eine „Bauernstube” einen typischen Eindruck vom ländlichen Wohnen 18. und 19. Jahrhundert, während eine alte Waschküche und ein 50er-Jahre Zimmer die jüngere Wohnkultur zeigen. Eine alte Herdstelle, ein „offenes Feuer mit Hael” und gusseiserne Dreifußtöpfe versetzen die Besucher in die Zeit um 1700.

Aus dieser Zeit stammt auch die Barocktüre aus dem großen Saal des nassauischen Hofguts Langenau. Verschiedene Kupferstiche, historische Landkarten und gusseiserne Ofenplatten dokumentieren die Geschichte Nassau-Oraniens. In einer Web- und Spinnstube steht ein Webstuhl aus dem Jahr 1740, und auch die Werkstätten weiterer alter Handwerkszünfte sind zu sehen.

Ein besonderes Highlight für Kinder ist das alte Klassenzimmer mit allerlei historischen Sportgeräten und Kinderspielzeug.

Die „Rote Schule” wurde 1893 an die um 1804 errichtete „Alte Schule” angebaut. Es handelt sich dabei um ein typisches Schulgebäude der Wilhelminischen Zeit.

Heimatmuseum Ferndorf ist bei:
POI

Heimatmuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #102777 © Webmuseen